Wir betreiben kein Tierheim und sind so darauf angewiesen, unsere Hunde bis zur Vermittlung in privaten Pflegestellen unterzubringen, was sowohl für die Hunde als auch für die Vermittlung viele Vorteile bietet.
Pflegestelle- ja oder nein?
Schaut man auf die Seiten diverser Tierschutzorganisationen wird eines genauso dringend gesucht wie ein neues Zuhause für die zahlreichen Schützlinge, nämlich Pflegestellen. Auch wir suchen sie ständig, diese rar gesäten Menschen, die bereit sind, einem heimatlosen Vierbeiner den Start in ein neues Leben zu ermöglichen. Oftmals, hört man den Einwand „Das kann ich nicht machen, den könnte ich nie mehr hergeben.“ Glauben Sie uns, man kann. Wenn die Zeit dafür gekommen ist, lässt man seinen Pflegehund gehen, mit der Gewissheit, dass er in seiner neuen Familie geliebt und geschätzt wird und er ja nun seine „eigenen Leute“ hat. Und Sie waren es dann, die ihm das ermöglicht und ihn auf sein neues Leben vorbereitet haben.
Sie lernen die Interessenten kennen und können mit entscheiden, ob es passt oder nicht und wenn nicht, dann warten wir bis „die Richtigen“ kommen.
Und die Freude, die man erlebt, wenn die erste Post aus dem neuen Zuhause kommt, ist mit nichts vergleichbar und das sind die Momente, die man genießt und die einem das Gefühl geben: „Wieder mal alles richtig gemacht zu haben!“ Diese Glücksmomente möchte man irgendwann nicht mehr missen und es sind Erinnerungen, die für immer bleiben.
Etwas, was die Endstellen nicht erleben können, spüren Pflegestellen hautnah: die Entwicklung, wenn unsere Schützlinge z.B. aus dem Ausland in Deutschland angekommen sind oder ein Hund aus schlechter Haltung, der in seinem Leben noch keine Liebe erfahren hat. Wie sie immer fröhlicher werden, wie man ihnen „den ersten Schliff“ beibringt, wie sie Zutrauen in sich selbst oder Vertrauen in die Pflegefamilie gewinnen, unwiederbringliche Momente im Leben der Tierschutzarbeit. Oftmals ist das natürlich mit Mühe verbunden und kostet Zeit. Manchmal muss man sich langsam an die Tiere herantasten und Flexibilität beweisen. Aber es lohnt sich allemal. Glückliche Hundegesichter, fröhliches Herumtollen und Tiere, die sich mit einem Bällchen amüsieren, wo sie vorher gar nicht wussten, für was das runde Ding denn gut ist.
Lohnt es sich nicht, dafür ein bisschen Trennungsschmerz zu überwinden, wenn das schöne Zuhause endlich gefunden ist?
Hätten Sie dazu nicht auch Lust? Dann melden Sie sich bei uns !
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an
Ursula Müller-Bernard – Tel.: 06073-5090117 oder
Inge Rohrbach – Tel.: 06101-5585492
Kommen Sie zu unserem nächsten Stammtisch und lernen Sie uns persönlich kennen. Wir freuen uns auf Sie ! Die Termine unseres Stammtischs veröffentlichen wir regelmäßig auf unserer Homepage.